STR-03A
STR-03A

Die Rakete STR-03A Phoenix ist eine Weiterentwicklung der STR-03 Black Bird, die wegen Schwierigkeiten bei der Ansteuerung eines Ventils bei Ihrem Erstflug im August 2013 anlässlich des C’Space in Südfrankreich verloren ging. Dank der während des Fluges laufend übermittelten Telemetriedaten konnte jedoch zumindest der Flugverlauf trotz des Verlusts der Rakete nachträglich analysiert werden. Dies lieferte uns eine wertvolle Grundlage für die Weiterentwicklung.

Erfolgreicher Erstflug in Biscarosse am C’Space 2014

STR-03A Phoenix absolvierte ihren Jungfernflug am 27. August 2014 erfolgreich. Sie trennte sich nach 18 Sekunden Flugzeit am Scheitelpunkt in knapp 3 Kilometern Höhe wie vorgesehen, um vom Fallschirm gebremst zur Erde zurückzugleiten. Dank der laufend zur selbstentwickelten Bodenstation übertragenen Telemetriedaten konnte die Rakete rasch 4 Kilometer vom Startpunkt entfernt lokalisiert und geborgen werden.

Weiterentwicklung der Raketentrennung

Äußerlich unterscheidet sich die verbesserte STR-03A kaum von ihrer Vorgängerin, Maße und Masse sind beinahe identisch. Auch ist sie für denselben Treibsatz CTI K570 mit einem maximalen Schub von 893 N ausgelegt (Gesamtimpuls 2063 Ns). Neben einer verbesserten Elektronik in Form eines weiterentwickelten FMS (Version 2.2) verfügt die STR-03A zusätzlich über einen neu entwickelten pneumatischen Trennmechanismus, der überdies komplett redundant vorhanden ist. Damit kann eine zuverlässige Trennung der Rakete am Scheitelpunkt und eine sichere Rückkehr zur Erdoberfläche gewährleistet werden. Obwohl der Trennmechanismus nun doppelt vorhanden ist, blieb die Masse fast unverändert.